Notfälle / Erste Hilfe / Vergiftungen
Themenübersicht
- Atem- oder Herzstillstand
- Insektenstiche und allergische Reaktionen
- Hitzekollaps, Hitzschlag
- Magendrehung
- Augenverletzungen
- Fremdkörper im Maul
- Hautwunden (Schürfungen, Verbrennungen, Schnitte, Stiche, Riss-/Quetschwunden, Schusswunden)
- Massive Blutungen an einer Extremität
- Wunden mit Eröffnung der Bauchhöhle
- Wunden mit Eröffnung der Brusthöhle
- Schwere innere Blutungen
- Knochenbrüche (geschlossener und offener Bruch)
- Lähmungen der Nachhand
- Lähmungen einer Extremität
Normalwerte (P/A/T) bei Hund und Katze
Puls
wird am Oberschenkel (Hinterbein) innen, an der Schwanzunterseite oder an der Brustwand gemessen.
Grosse Hunderassen: 70 - 120 / min.
Mittlere Hunderassen: 80 - 150 / min.
Kleine Hunderassen: 90 - 160 / min.
Katzen: 120 - 150 / min.
Atmung
Zählen der Atemausschläge am Brustkorb
Hund: 10 - 30 / min.
Katze: 20 - 40 / min. (Achtung: Maulatmung und Hecheln ist abnormal!)
Temperatur
im After messen, wie (früher) bei den kleinen Kindern.
Hund: 38.3 - 39.0° (38.5°)
Katze: 38.5 - 39.2° (38.7°)
Transport verletzter Tiere
- Lagerung auf nicht-verletzter Seite (ausser bei Brustwandverletzungen mit Lungenbeteiligung)
- Tiere gut sichern: sie dürfen nirgends herunterfallen oder- rutschen können
- Verletzte Stellen nicht (unnötig) manipulieren
- Bewusstlosen Tieren keine Flüssigkeiten oder Medikamente eingeben
Achtung: Verletzte Tiere sind unberechenbar und können in Panik zubeissen oder flüchten.
Bei Manipulationen an verletzten Hunden evtl. Maulschlinge anziehen (danach wieder lösen, um Hecheln zu ermöglichen). Hunde anleinen, Katzen ins Körbli setzen.